Wir eurfen nsu beür rIhen ceBhsu ufa ueresrn ittenneeIsert -edewewerse.dksbilottleir nud rhI tesenIers an msenure nmrhneent.eU
eDr thzucS reIhr enrenbngenezeoosp De,nat ewi zB.. t,urbsdumetaG em,aN eefeT,munrnolm tinsfAcrh ,etc. tis usn nei ihgctweis eelgA.nin
erD kZcwe rdesie äentzDugcnrkaluhstre tesbeth drnai, eSi ürbe ide intrabegureV eIhrr ronsennepnezobgee teanD uz irmni,onfeer ied iwr ebi eenim ntsbSueceihe von nIhne lm.seman erUnes szcuertiahatxDnps ttesh mi inlaEngk mti den eclszieghetn Rgengeeunl dre duzgnnsDcrrandterveutgouhn red EU VSDG)(O udn dme udngcaezuesdtssenehBztt G(.B)DS iDe ahofgneledcn klhgnuuaeetszDnrräct ndite rde ngullErfü der ihsc asu red GDOSV egdenneebr Iflfem.tacnoinhpnsriot eDsei nednif hcsi .B.z in .trA 13 nud Atr. 14 .ff SDG.OV
onrwthercaitrVel mi nieSn dse .Atr 4 N.r 7 VGDOS sti ee,ejndgri rde alinle erod eammgines mti nnrdaee ebrü edi keZcew udn ielttM erd rgVibrentuae nvo nnogbseperneneoez aentD hctetdines.e
Im iblkiHcn auf ueersn reeItteninets sit dre lehntVcreo:triwa
iceöneShr yb iasL eokdlnfelW
Brßhtsaeca 55
75610 ornfBde
uhtDcldanse
liEa:M- -nekzhisfr-@iex1-cne-.dioonstemkb
:l.Te 04170301798
iBe jdmee uAuffr errusne teeeetnnitIsr sasfter rsune meytSs uatiesirmttoa aDent und iomreoantnnIf sde wejsile uaedenfnbr erGäset B(..z r,Cmotuep loeo,liMfbtne tl,Tbae ct)e..
)1( nitImofonrane rebü nde rtBywspreo udn die entreevwde Vseo;nir
(2) aDs imBrteeesbysts eds b;teuegsäArrf
)(3 eonstmaH esd fzgidreneuen enrc;hseR
4)( Dei PsrAIedse- esd eurrteAsäfgb;
)5( uamtD nud Urezhit des Zufsigrf;
)(6 esbsetWi nud sRseuorcen ,re(lBid eD,eaitn eeteriw ihniStteaeln)e, die ufa eersrnu ntirnteeeseIt nfuguaefre d;nerwu
)7( betse,sWi nvo enedn das tyemSs des eNrstuz fua rusnee etetIerntines naggtele rT)ae-cengieR;rkr(fr
)8( du,lgeMn ob erd Abruf hcelegirrof r;wa
9() rgarbeteÜne mnngeDteea
Desei tnaeD erwned ni end foeLglsi susreen eSmstsy .ceigtesperh inEe eihucnregpS eiresd taneD seumzmna mti eezoornsenpegbnne netaD sneie tenrkeonk Nzeruts ftedni inhtc tts,at so sdas eien iidzIuntgnfeeri ezlnerein nSecrtbieeuhse hicnt e.rotflg
.rAt 6 b.As 1 i.lt f DGOSV egrtbhtics(ee )entesI.res sreUn geettishbrce seernIste tetsehb drin,a ide hiruEnrgce esd fndncoagleh ghlcideretens kwZsec zu .letsgineweärh
iDe ühgerreeedonbv atur)iito(atmsee ieephunrScg erd antDe sit frü den Afbual sieen seWbueehistsbc hr,olrreicdfe um inee uereAlifgnsu erd Wsbeeit uz niöcremglhe. Die eegphSrcinu dun Vereiutbangr erd snenbenoeeegzrnop eDatn rfoelgt uemzd zru anlurEtgh dre ptomälbiiatKit nerures tetertseIeinn rfü thcligmös lela eusehrBc dnu ruz gfiuskarhpnsbbsmucMeä nud egnugtsisSöbergn.uit ürifHer sit se n,intdeogw die nschheetcin aDnet sde edrbaeunfn hcnRrese zu ngl,oge mu so süleiöchhtrgmf ufa lrfusae,glerDtenhls gAfniefr ufa neresu ytsTe-mISe deoru/nd Frheel red Fntoniktitaäul eeusrrn Innttrteseeie ereganier uz nökne.n Zmeud niedne uns edi aDnte zur tOrpuneigmi red bsWteie dnu rzu lreenegenl htSsllcnirgeeu edr Sreihhceti eensrur enrehhcnsntminatciosiof tyeSms.e
ieD husgncöL red tregnvonenan cshinhnecte Dntea olfgtre, laodsb sei incht hrem tinetgöb reend,w um die bltmKatiotäiip der eieentItsrten frü elal esceBurh uz riheswlgät,nee eesäsptsnt areb 3 etanoM ahnc fubAr srenure tittse.nenrIee
Sie nennkö red antbVgerurie erejtiedz gm.e r.At 12 OVGSD pndscrwreehei dun niee Lushcgön vno netaD m.eg t.Ar 17 GVDSO nnevgarel. cehWel htecRe eInhn nuetehzs nud wie eSi iesed leetgdn namhec, ifnend eSi mi tenuenr Bhceeir desrie uruhzrnltaeeD.kätncsg
riW rnheee,b eraebentriv ndu hcriepens ebi dem ufAufr eeidrs esentrniIetet orde zeirnelen ieeaDtn rde nIeettnrtseei nodelfeg Denat: -ePrsAeId,s b,eWseeti nov red usa eid iaDte afnegerub eu,rdw eamN erd Dtae,i amuDt nud thiUerz esd frsbu,A grrbateenüe genaemeDtn und leuMgdn rbüe den golErf eds ufAsbr osg(. e-.oWg)Lb ieeDs gfdfusaneZrit nnevredwe rwi lciuaehhcssßil in icthn srreoinlrteaseip rmoF üfr die esegtit Vrsubnrgeese eurssne nbonaetgteetIsnr nud uz nittatsisches .nweZcek iWr ztnese zur eguunrtwsA rde seehuBc sreedi neersntetIite zdume conh fneedlgo bketceaWrr nie:
ufA ruesenr ttseenIterein nwnreedve rwi kiaevt tIlahen ovn ernexnte tbirAnn,ee .osg rbWsec.esive Duhcr ufrfuA rneseru snInritetetee tlerenah sdeei neeenrtx eAbitren g.fg oobsepengerennze ntreooInafnim erüb herIn hecsBu fua resnure .tireenestetnI rHibeei tis gg.f eine rgnaitueeVbr nvo anetD hbrlaueßa red EU öic.glmh Sei önnnek esdi rnh,vnderei inedm Sei nie pteshdrecsenne rnl-owuPsrBegi rlientnsieal eord dsa hAfnrüsue nvo pritnSce in mrIeh orsrBew vrn.eieiatked eHhrrcudi nakn es uz änscnuinktkgeiunosrnenhF ufa eeinnttnIetrse ,nkmmeo ide iSe ncbshe.ue
iWr vnnerweed nelfdeog eretnxe rsicWvebsee:
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
rSfeon oCokies ufa Bissa erhIr lEiiggwilnnu ezgetst rwdneu, nöeknn Sie eIhr unEllginigiw diejezetr ni dne ln-egCoonisuiltnekeE des -keaenBCinoors nfwedeir.ur Die uetnongilesoClkei-En neönkn Sie rieh asne.sanp
erIh onrnpzbneeeeegnso eDant wredne hdruc hhsnccitee ndu gscosarointharei nMhßnaeam so ebi rde ubnrEhe,g egcuiheSrnp ndu eraeinVrtgbu ,ecsztgüth asds esi für rtitDe hintc lchnzäuggi .ndis iBe eeirn üeceslnhrsluvsent Konaikotmnmiu per ilMaE- knan dei lvstgonedliä teiDaihhcntesre afu dem ueeawrbsrgtÜgng uz esunrne sSteTy-enmI onv usn ntihc itgäeewelrtsh e,nrwde sdsaos iwr bie tmInfrinnoaeo imt ehhmo gmuifndleabsGhüeiesntrh neie elsrvlüshesetc mkiitmnaooKnu oerd ned sPtgewo .eemlfhnep
Sei baenh asd tcReh, iene äiteugnBtsg rrebüda zu l,vngaener ob iwr ozbeoeegrnnenpes naetD onv ehInn vetrbena.eir Srfeon eisd der allF ,sit abehn eSi nei ctReh auf nkftsuAu rbeü ied in t.rA 51 s.bA 1 ODVGS eetbnnnna oneno,frainImt sieowt ithnc ide cheRet ndu ehFniteeri adrerne nenesPro httägiibenetrc rednwe .v(gl tr.A 15 b.As 4 SO)D.GV rGene nelelts irw nnhIe cuha inee eKpio der Dntae zur ugVnfü.rge
eSi ebnha g.em r.At 61 SDVOG ads teR,hc bie nsu f.gg haflcs eintehgltre eeoennozpsbnereg Daetn (wei .B.z esrd,Ase N,ema c)te. zidjtreee reoikgriern uz esasl.n Ahcu önknne ieS dieerzejt enei nurVgonedäilsltgv red eib nsu iceepeegthsnr naDte ne.rlagevn neEi snthepecneder naugpsnsA trelfog gnr.lvucezihü
iSe baehn mg.e .rtA 17 b.sA Ab.s 1 SOGDV das ctRhe uafrda, ssda wir die üerb ieS nbeoehner eneoepennsbergnoz tnDae lcnöhe,s nnew
Das cteRh shteetb e.mg rA.t 71 A.sb 3 SVDGO ndan i,tcnh nnew
.emG .rtA 81 sAb. 1 GVSOD anhbe eSi in nleeznnie nälelF asd htcRe, dei crghEuinksänn red etaibrgerVun rrIhe oenoreenznepnegbs teanD zu releg.nnva
sieD sti nadn der ,Fall nwne
roefSn eiS usn eine hielrskcadcuü iwnllniggiuE in edi rnaureeibtVg hIrre begeesrnenonpeonz tanDe etlietr enbha A.rt( 6 Abs. 1 ti.l a SDOGV zwb. r.tA 9 s.Ab 2 t.li a DO)SVG kenönn iSe edies eezietrjd fndr.iwuree tieBt hcteeabn Sie, sads ide ßtiemgekihcRtä red uurfgand erd iEwnlilngugi sbi zmu euWdifrr eegtrfoln teeVubniarrg hcdrurhei cnhit etbhrrü rwdi.
eiS bahen .gme tr.A 12 GVDOS ads R,ehtc ezdieetjr egneg die ibratrVuenge Sie efrndetbefer eoepnrreseegbnonz ae,nDt edi fguunard nov rAt. 6 .Abs 1 i.tl f mi( ahnmRe enesi tirngbceethe eIr)nsseste eheonrb rwndoe i,nsd ripWuscerhd leuninezeg. Das tRhce htste enIhn unr z,u nwen ggnee die pShirgenecu nud itreVebrangu rnboseeed msUäetnd eh.nsrpec
eIrh etceRh nknnöe iSe edjteiezr mh,hrnweean mdnei eiS hcsi an edi ntune neesdnhte kdatetnKntoa den:wne
örSniceeh yb iasL ndWfekoell
aaestcBßhr 55
15706 ndBfreo
dtlunehcDas
a-:ilEM m@iinn-khe-rcxiodet-osksn1e.ze-bf
T:e.l 03101908774
Sei aebnh .egm rtA. 02 SOVDG nneei psunhrAc fua lbtÜtumignre dre Sei tenebnefrfed songnzeberpeeoenn net.Da eDi aneDt dnwree von nus in mneei rrtets,ukuitenr ignänegg udn nnbmesrlehsaenica mFarot ruz gnegfVrüu eelgl.tst eDi nDeat nöenkn berihie sleahwiew na eiS tlsebs redo na ninee onv neInh ntnbenean arerchtwtoVnnlei seeenüdtbr ewde.rn
Wri eentlsl ennIh uaf agfnreA .gme trA. 02 bA.s 1 DSOVG odengefl aDten ir:teeb
Die ubegrgntrÜa edr neonebnosgereznpe naetD dtkier an ineen nov Innhe wtshünegecn hnVirtntwlracoee rdeewn rwi eovenr,mhn iwtseo sied tihcsenhc arcbmah .tsi tBeit ebehntca e,Si asds iwr e,Datn edi ni dei nehriFteie dnu Rceeht reraend noresePn gneireenif .gem Art. 20 bAs. 4 VOSDG nhcit gebaürtnre rd.ünfe
Sefrno Sei den hrVatecd h,bena sads auf nrsueer eiSte Ihre entDa irdgrhcwties etrtvebeiar dweren, nnknöe Sie stlehiäenvrctbldss ejdzteier neei righecticleh rnlKgäu rde aritemPoblk efhhbernei.ür dmuZe shett Ienhn ejde naedre tlecehhcir elgcihkitMö .feofn ngUäigbhan ndova hetst nnIeh gem. .trA 77 sAb. 1 GVSDO ied ltMceikiögh ruz efgVgnurü, cshi na eein ihöfhuAessedtbrc uz .neednw asD hweerBdcserecht mg.e r.At 77 DGSOV ttshe nIhen in dem iatltdats-gMUeiE hesIr nhAste,fesutoratl hIesr etszetAsblrapi noeru/dd sed Otser dse viehnrlimnecte teVsßeors ,zu d.h. Sei nnökne eid fsctiAöduhersebh, an ide eiS chis nen,dwe uas end obne ntgeennan Onret änlweh. eiD trbfduAeöhehs,ics ibe der die Bseheewcrd ierecheintg rudew, ichenruettrt Sei annd brüe den anStd und eid nebsrsEieg Iherr Ebga,ine icshhnielleciß dre gekMhltciiö ensei hgleehciictnr Rbthcefhseels m.ge .Atr 87 ODSV.G
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
enroSf ioeoCsk fau Biass rhIre iniligunElwg stgteze urn,dew knneön Sie ehrI guiigwiEnlln izeeretdj ni end giknnlesCtleuEeiono- sde oCaeke-nBnisro re.ndwfriue iDe keosCelnlEeo-nngutii können Sei iher aes.nanps
ÖFFNUNGSZEITEN
Schönerie by Lisa Wolkenfeld
Bachstraße 55
56170 Bendorf
Tel.: 0170 903 148 7
E-Mail:
info@schoenerie-kosmetik.de